Warum ich Konzerte filme
Ein Live-Auftritt ist für mich immer etwas Magisches. Kaum ist der letzte Ton verklungen, ist der Moment schon wieder vorbei. Und genau da setze ich mit meiner Arbeit an: Ich halte Konzerte so fest, dass die Energie, die Stimmung und die Emotionen auch später noch spürbar sind.
Für Bands bedeutet das: Erinnerungen für die Fans, Promo-Material für Social Media und Booking. Für Veranstalter sind Aftermovies die beste Werbung für kommende Events.
Planung – der erste Schritt
Bevor ich die Kameras aufbaue, setze ich mich mit der Band oder dem Veranstalter zusammen. Wir sprechen über Setlist, besondere Momente, Kamerapositionen und den Sound.
Mir ist wichtig, dass es keine Überraschungen gibt. Deshalb biete ich alle Pakete direkt und transparent auf meiner Website an – so weiß jeder sofort, was möglich ist und welches Budget passt.
Aufnahme – Multicam & Livestreaming
Ein Konzert lebt von Dynamik. Damit das Video nicht wie ein starrer Mitschnitt wirkt, setze ich auf mehrere Perspektiven:
-
Statische Kameras für das große Ganze
-
Eine Handkamera für die Nähe und Energie
-
Ton direkt vom FOH-Mischpult, ergänzt durch Publikumsatmosphäre
Wenn es gewünscht ist, kann ich Shows auch live streamen. Dafür nutze ich mein neues PTZ-Kamera-System mit den Obsbot Tail 2. Das hat den Vorteil, dass die Kameras sich automatisch bewegen, ohne dass ein Kameramann direkt dahinterstehen muss. So kann ich die Produktion schlank halten – und gleichzeitig ein Konzert in Echtzeit ins Netz bringen.
So entsteht ein authentisches Bild – wie bei einem Gig in Frankfurt, bei dem ich eine Metalband begleitet habe. Am Ende hatten wir ein 90-minütiges Konzertvideo und gleichzeitig einen Stream, den Fans weltweit verfolgen konnten.
Postproduktion – die Magie im Schnitt
Nach der Show beginnt die eigentliche Feinarbeit. Ich sortiere Szenen, synchronisiere die Kameras, schneide die besten Momente zusammen, gebe dem Material mit Color Grading einen modernen Look und mische den Sound ab.
Zusätzlich erstelle ich Social-Media-Clips – perfekt, um Highlights auch in kurzen Formaten zu teilen.
Das Endergebnis
Je nach Länge der Show entsteht ein Konzertfilm von 45 bis 100 Minuten. Dazu kommt ein Highlight-Clip für Social Media und auf Wunsch auch Fotos vom Abend. Und natürlich gibt es immer Raum für eine Feedbackrunde, damit das Endprodukt genau passt.
Und wenn ein Stream dabei war, bleibt die Aufnahme gespeichert – die Band kann sie später sogar nochmal nutzen.
Mein Fazit
Für mich sind Konzertvideos mehr als nur ein Mitschnitt. Sie sind ein Stück Erinnerung, ein Werkzeug für Promo und Content, der eine Band oder ein Event noch lange begleitet.
Mit meinem Setup – von klassischen Multicam-Aufnahmen bis hin zu modernen PTZ-Lösungen wie der Obsbot Tail 2 – habe ich die Möglichkeit, Konzerte nicht nur aufzunehmen, sondern auch live zu übertragen.
Ich mache das seit über 20 Jahren, und jedes Mal aufs Neue begeistert es mich, wenn ich die Energie eines Abends einfangen und weitergeben darf.
👉 Wenn du willst, dass dein Konzert oder Event genauso festgehalten oder sogar live gestreamt wird, schau dir meine Pakete an:
www.picture-rebels.com